möglicher Ablauf einer StuPro für den oder die Setdesigner:in
von Vorproduktion über Konzeption bis zum Setbau
(natürlich kann die Reihenfolge der Schritte je nach Projekt und Team variieren)
Vorproduktion
1. erste Moods, Inspirationsfotos, Farbkonzepte mithilfe des Drehbuchs entwerfen (hilft bei Motiv- und Requisitensuche)
2. Abgleichen von Vorstellungen der verschiedenen Departments, ist die gemeinsame Vision vorhanden?
3. Motivsuche, Absprache vor allem mit Regie und Kamera, was für ein Set wird für das Storytelling benötigt ?
4. Requisitenliste erstellen - was wird benötigt?, wann?, woher bekommt man es? (Ausleihen/kaufen?)
5. Anlegen einer Finanzierungsliste - welche Requisiten/Möbel kosten wieviel Geld? Welche Farbe/Werkzeuge werden benötigt, wie teuer? (wird auch von der/dem Produktionsleiter:in gefordert)
6. Set Aufbau festlegen, wie viele Wände, wie groß sind Möbel, Wände, was wird benötigt?
7. Set Aufbau visualisieren - 3D Modelle mit Hilfe von Softwares wie SketchUp/Blender oder aus Pappe (kann sehr hilfreich für Kommunikation zwischen den verschiedenen Departments sein)
8. Set Bauplan erstellen - was muss wann aufgebaut werden?, von wem?, müssen TAs vor Ort sein?(große Wände dürfen nicht ohne TAs in das Studio gestellt werden
9. Requisiten besorgen ( z.B. über Kleinanzeigen, Facebook Marketplace, Flohmärkte, Second Hand Läden, Findus(Requisitenverleih), zu verschenken Boxen oder aus den Privat Haushalten aus dem Team)
Setbau:
10. ggf. Wände bespannen, streichen, ins Studio stellen
11. Möbel aufbauen, Set einrichten (Dekoration, Bilder, wichtige Requisiten,…) → wichtig: Absprache mit Kamera, Licht - wo braucht welches Department Platz für deren Equipment?
am Set:
12. Setdesignertisch/Platz mit Requisiten, Dulling Spray, doppelseitiges Klebeband, Putzmittel, Schrauben, Schere, Stift,… sehr sinnvoll (bereit sein, während dem Dreh Requisiten/Teile des Sets wieder sauber zu machen, zu reparieren…)
13. nach jedem Take ggf. Set wieder auf Ausgangsposition bringen, auf Continuity achten
nach dem Dreh:
14. alle Requisiten/Möbel entsorgen/zurück geben/spenden, …
15. Wände wieder abbauen, alle Werkzeuge aufräumen, Müll entsorgen, Studio und Werkstatt so hinterlassen, dass nächstes Team wieder damit arbeiten kann
weitere Tipps:
• falls Dulling Spray genutzt wird (zur Mattierung von glänzenden Oberflächen) vor dem Dreh auf der entsprechenden Oberfläche testen!
• falls mehrere Umbauten von Möbeln innerhalb des Sets geplant sind: ggf. Möbel erhöhen und auf Rollen schrauben, hin und her schieben kann viel einfacher und schneller als tragen sein
• falls größere Holzbauten notwendig sind: mit hauseigener Schreinerei in Kontakt treten
• Anlaufstellen für Requisite/Einrichtung: - für Pflanzen: Pflanzenhof in Vaihingen (Verleih) - Findus(Requisitenverleih) - Staatstheater (alte Kostüme zum Verkauf)
• rechtliches klären: mit Produktion besprechen, welche Logos der Requisiten dürfen gezeigt werden? ggf. eigene entwerfen
• aktiv To Do Listen schreiben, sich ggf. Hilfe bei Setbau aus dem Team holen!
insgesamt gilt immer: Communication is key! Nach jedem Schritt und auch währenddessen mit allen Departments welche über den Setbau und das Szenenbild Bescheid wissen müssen oder Entscheidungen mit treffen auf dem Laufenden halten, auch die TAs.