Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


stuprofilm:stuprofilm

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
stuprofilm:stuprofilm [2025/07/03 07:20] mz098stuprofilm:stuprofilm [2025/07/03 07:26] (aktuell) mz098
Zeile 44: Zeile 44:
  
   * Kontoeröffnung bei der Finanzabteilung   * Kontoeröffnung bei der Finanzabteilung
-  * Benötigtes Formular: Anzeige Drittmittel-Projekt+  * Benötigtes Formular: **Anzeige Drittmittel-Projekt**
   * Zuteilung der Projektnummer   * Zuteilung der Projektnummer
   * Verwaltung projektbezogener Gelder (HdM-Zuschuss, Förderverein)   * Verwaltung projektbezogener Gelder (HdM-Zuschuss, Förderverein)
Zeile 58: Zeile 58:
   * Versand der Agenda vorab an Dozent*in (min. Vortag), Upload auf Moodle (inkl. Protokoll)   * Versand der Agenda vorab an Dozent*in (min. Vortag), Upload auf Moodle (inkl. Protokoll)
  
-2.4 Verträge +=== 2.4 Verträge ===
-    • Erstellung und Verwaltung aller relevanten Verträge: +
-        ◦ Motivverträge für Drehgenehmigungen (zur Sicherheit auch beim Dreh dabei haben falls kurzfristig neue Motive dazukommen) +
-        ◦ Protagonisten: Vertrag für Filmschaffende +
-        ◦ alle anderen zu sehenden Personen: Vertrag für Abtretung der Bildrechte (wird gemeinsam mit Dozent*in erstellt, am Dreh verfügbar haben)+
  
-2.5 Technik- und Teamlisten  +Erstellung und Verwaltung aller relevanten Verträge: 
-    • TechniklisteVor Dreh mit Technischen Angestellten +  * **Motivverträge** für Drehgenehmigungen (zur Sicherheit auch beim Dreh dabei haben falls kurzfristig neue Motive dazukommen) 
-    • Upload aller Listen (TeamTechnikauf Moodle+  * Protagonisten: **Vertrag für Filmschaffende** 
 +  * alle anderen zu sehenden Personen: **Vertrag für Abtretung der Bildrechte** (wird gemeinsam mit Dozent*in erstelltam Dreh verfügbar haben)
  
-2.6 Produktionshandbuch & Tagesdisposition  
-    • PHB: Durchgang und Unterschrift vor Drehbeginn gemeinsam mit Dozent*in 
-    • Erstellung der Tagesdispo (inkl. Set-Infos, Sicherheitsangaben, Ablauf etc.) 
-    • Auszug aus PHB anfügen, Tagesverlauf und Sicherheit prüfen 
-    • mind. am Vortag an Dozent*in und nach Freigabe ans Team   und Technische Angestellte schicken 
-    • Wichtig: Arbeitszeiten beachten und einhalten 
-    • ggf. Catering organisieren 
  
-2.8 Tagesbericht +=== 2.5 Technik- und Teamlisten === 
-    • Erstellung und Versand nach jedem Drehtag an Dozent*in und Technische Angestellte +  
-    • Inhalt: Zusammenfassung des DrehtagesAbweichungen Dispo, Drehverhältnis, Lagerung des Equipments etc.+  Technikliste: Vor Dreh mit Technischen Angestellten 
 +  * Upload aller Listen (TeamTechnik) auf Moodle
  
-3. Postproduktion 
  
-3.1 Organisation +=== 2.6 Produktionshandbuch & Tagesdisposition === 
-    • Aufgabenverteilung im Team +  
-    • Equipement Rückgabe mit Technischen Angestellten absprechen +  * PHB: Durchgang und Unterschrift vor Drehbeginn gemeinsam mit Dozent*in 
-       +  * Erstellung der Tagesdispo (inkl. Set-Infos, SicherheitsangabenAblauf etc.
-    • Koordination von Zeitplan, Abnahmen im Weekly und Deadlines (Rohschnitt LockPicture Lock+  * Auszug aus PHB anfügenTagesverlauf und Sicherheit prüfen 
-    • Evtl. externe Mitwirkende einbinden (z. B. SounddesignGrading) – im Weekly abstimmen +  * mind. am Vortag an Dozent*in und nach Freigabe ans Team   und Technische Angestellte schicken 
-    • Organisation von Feedbackschleifen +  * **Wichtig:** Arbeitszeiten beachten und einhalten 
-    • Screening Termin mit Protagonisten +  ggf. Catering organisieren
-    • Test-Screenings organisieren und Umfrage für Feedback erstellen +
-    • Planung von Plakat, Festivalstrategie (ggf. Anrechnung über Content Development), Untertitel, Credits und Präsentation für das Kolloquium +
-    • Organisation und Anmeldung Media Night (Projekt bei der Stage registrieren)+
  
-3.Versicherungen +=== 2.8 Tagesbericht ===
-    • Abschluss von Unfall- und Produktionshaftpflichtversicherung (Formular) (insgesamt, mit Namensliste) +
-    • Formular an betreuenden Dozenten zur Unterschrift, anschließend an Boris Michalski+
  
-3.4 Finanzabschluss +  * Erstellung und Versand nach jedem Drehtag an Dozent*in und Technische Angestellte 
-    • Kalkulationsplan abschließen +  * Inhalt: Zusammenfassung des Drehtages, Abweichungen Dispo, Drehverhältnis, Lagerung des Equipments etc. 
-    • Projektbezogene Rechnungen über das HdM-Projektkonto abrechnen + 
-    • Erforderlich: Rechnung + ausgefülltes Formular „Anlage zur Rechnung“ an Finanzabteilung+ 
 +==== 3. Postproduktion ==== 
 + 
 + 
 +=== 3.1 Organisation === 
 + 
 +  * Aufgabenverteilung im Team 
 +  * Equipement Rückgabe mit Technischen Angestellten absprechen     
 +  * Koordination von Zeitplan, Abnahmen im Weekly und Deadlines (Rohschnitt Lock, Picture Lock) 
 +  * Evtl. externe Mitwirkende einbinden (z. B. Sounddesign, Grading) – im Weekly abstimmen 
 +  * Organisation von Feedbackschleifen innerhalb des Teams 
 +  * Screening Termin mit Protagonisten 
 +  * Test-Screenings organisieren und Umfrage für Feedback erstellen 
 +  * Planung von Plakat, Festivalstrategie (ggf. Anrechnung über Content Development), Untertitel, Credits und Präsentation für das Kolloquium 
 +  * Organisation und Anmeldung Media Night (Projekt bei der Stage registrieren) 
 + 
 +=== 3.2 Versicherungen === 
 + 
 +  * Abschluss von Unfall- und Produktionshaftpflichtversicherung (Formular) (insgesamt, mit Namensliste) 
 +  * Formular an betreuenden Dozenten zur Unterschrift, anschließend an Boris Michalski 
 + 
 +=== 3.4 Finanzabschluss === 
 + 
 +  * Kalkulationsplan abschließen 
 +  Projektbezogene Rechnungen über das HdM-Projektkonto abrechnen 
 +  Erforderlich: Rechnung + ausgefülltes Formular **„Anlage zur Rechnung“** an Finanzabteilung
  
stuprofilm/stuprofilm.1751527248.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/07/03 07:20 von mz098