Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


praesentation:hardcut:dcp_erstellen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
praesentation:hardcut:dcp_erstellen [2023/03/14 17:29] – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unknown date) 127.0.0.1praesentation:hardcut:dcp_erstellen [2024/07/01 11:27] (aktuell) ruhrmann
Zeile 1: Zeile 1:
 +===== DCPs erstellen =====
 +
 +Welche Bildseitenverhältnisse möglich sind und wie sie korrekt als DCP erstellt werden: http://24beelden.nl/aspectratio.html \\
 +DCPs lassen sich z.B. mit [[https://dcpomatic.com/|DCP-O-Matic]] erstellen. Hier eine Kurzanleitung:
 +
 +  - Neues DCP erstellen \\ {{praesentation:hardcut:dcp-o-matic01.png?direct&300|}}
 +  - **Bitte mit aussagekräftigem Namen ohne Leerzeichen, Umlaute, Sonderzeichen** \\ {{praesentation:hardcut:dcp-o-matic02.png?direct&300|}} 
 +  - Filmdatei hinzufügen. Ggfls. auch Ton- und Untertiteldateien \\ {{praesentation:hardcut:dcp-o-matic03.png?direct&300|}}
 +  - Farbraum prüfen. Üblicherweise der Farbraum des Monitors, auf dem ihr die Endabnahme gemacht habt. \\ Faustregel: Computermonitor sRGB, Videomonitor Rec1886 \\ {{praesentation:hardcut:dcp-o-matic04.png?direct&300|}}
 +  - Audiokanalzuordnung prüfen. Hier könnte der Ton aus zusätzlichen Audiodateien zugeordnet werden. Die Reihenfolge für Surround ist Links, Rechts, Center, LFE, Surround Links, Surround Rechts\\ {{praesentation:hardcut:dcp-o-matic05.png?direct&300|}}
 +  - Zum DCP Tab wechseln \\ {{praesentation:hardcut:dcp-o-matic06.png?direct&300|}}
 +  - DCP Einstellungen prüfen \\ Abweichungen von den Standard-Einstellungen sind rot markiert. \\ Im Kino üblich sind nur die Bildseitenformate "Flat" (1:1,85) und "Scope" (1:2,39). Full Container wird von den Kinos üblicherweise nicht akzeptiert. Filme im HD/UHD-Bildseitenverhältnis (1:1,78) werden von DCP-O-Matic mit schwarzen Balken links und rechts aufgefüllt. Diese DCPs sollten im ISDCF-Namen unbedingt mit "F-178" gekennzeichnet sein (macht DCP-O-Matic automatisch) \\ {{praesentation:hardcut:dcp-o-matic07.png?direct&300|}}
 +  - DCP erstellen \\ {{praesentation:hardcut:dcp-o-matic08.png?direct&300|}}
 +  - Das DCP liegt dann in einem Unterverzeichnis des Projektverzeichnisses. Dieses Unterverzeichnis muss auf den Projektor kopiert werden (siehe [[praesentation:hardcut:dcp_erstellen#Einspielen|Einspielen]]) \\ {{praesentation:hardcut:dcp-o-matic09.png?direct&300|}}
 +
 +
 +===== Einspielen =====
 +  * [[it:it-beauftragter:netzlaufwerk_verbinden|Netzlaufwerk verbinden]] auf \\hardcut-nas\DCP-ingest (bzw.\\2u12-nas\DCP-ingest fürs Treppenstudio/Filmrausch). Dieses Laufwerk ist für alle Teilnehmer der vfx-Studioproduktion und der ca-Studioproduktion mit ihrem HdM-Account erreichbar.
 +  * File in den entsprechenden Unterordner der Studioproduktion kopieren. Dabei folgende **Dateinamen-Konventionen** beachten:
 +    * DCPs bitte nach Digital Cinema Naming Convention benennen (siehe [[http://isdcf.com/dcnc/]]). \\ **Test-Versionen immer mit Content-Type-Modifier "TEMP" kennzeichnen.** \\  Beispiel: MyProduction_SHR-1-TEMP_F-178_DE-XX_INT_51_2K_HDM_20170619_SMPTE_OV \\ 
 +
 +  * [[praesentation:hardcut:dolby_imb|Ingest]] am Projektor starten