dreh:setworkflow:setworkflow
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
dreh:setworkflow:setworkflow [2020/12/11 10:08] – [Arbeitsschritte pro Einstellung] kirschenlohr | dreh:setworkflow:setworkflow [2025/08/03 13:27] (aktuell) – [Arbeit im Team] grandinetti | ||
---|---|---|---|
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
Ein anderes Bild ist eine menschliche Pyramide (z.B. von Artisten im Zirkus), die sich alle gegenseitig stützen. Jeder weiß, daß er auf die Anderen angewiesen ist, und nur dann wenn alle ihren Posten gut „stehen“ gelingt das Gesamtergebnis. Dann ist es nur selbstverständlich, | Ein anderes Bild ist eine menschliche Pyramide (z.B. von Artisten im Zirkus), die sich alle gegenseitig stützen. Jeder weiß, daß er auf die Anderen angewiesen ist, und nur dann wenn alle ihren Posten gut „stehen“ gelingt das Gesamtergebnis. Dann ist es nur selbstverständlich, | ||
Der professionelle Ansatz ist sich zu fragen: „Was kann ich (in meiner Position) zum Gelingen des Gesamtziels beitragen? | Der professionelle Ansatz ist sich zu fragen: „Was kann ich (in meiner Position) zum Gelingen des Gesamtziels beitragen? | ||
- | Auch ein studentisches Filmteam braucht eine hierarchische Struktur, damit Entscheidungen sinnvoll und effizient gefällt werden können. Um die Anforderungen in einer hierarchischen Sturuktur gut umsetzen zu können und trotzdem respektvoll miteinander umzugehen, bedarf es der Fähigkeit die beiden Rollen, die jeder hat, bewusst anzuwenden: | + | Auch ein studentisches Filmteam braucht eine hierarchische Struktur, damit Entscheidungen sinnvoll und effizient gefällt werden können. Um die Anforderungen in einer hierarchischen Sturuktur gut umsetzen zu können und trotzdem respektvoll miteinander umzugehen, bedarf es der Fähigkeit die **beiden Rollen**, die jeder hat, bewusst anzuwenden: |
- | - Als Kommilitone sind alle gleichberechtigt und können sich demokratisch in die Diskussion einbringen. | + | - |
- | - Als Mitglied eines Drehstabs erfüllt jeder eine Rolle in einem System und trägt die Verantwortung in seinem Bereich, dass alles gut funktioniert. | + | - |
- | Im Idealfall können studentische Teams zwischen diesen Rollen je nach Situation wechseln... Wenn am Set gearbeitet oder Entscheidungen gefällt werden müssen gibt es definierte Bereiche in dem jeder agieren kann und muss. „Man kann nicht demokratisch segeln“ , „lauter | + | Im Idealfall können studentische Teams zwischen diesen Rollen je nach Situation wechseln... Wenn am Set gearbeitet oder Entscheidungen gefällt werden müssen gibt es definierte Bereiche in dem jeder agieren kann und muss.\\ |
+ | („Man kann nicht demokratisch segeln“ , „Viele Top-Solisten brauchen | ||
==== Setiquette ==== | ==== Setiquette ==== | ||
Zeile 38: | Zeile 39: | ||
| 5. | [[dreh: | | 5. | [[dreh: | ||
| 6. | [[dreh: | | 6. | [[dreh: | ||
+ | | 7. | [[dreh: | ||
- | Anschließend Umbau((Ein Umbau von „gestorben“ auf Stellprobe, sollte wie alles so schnell wie möglich gehen, und z.B. nur 1-2 Minuten dauern (es muss Platz gemacht werden, alle Personen die gebraucht werden müssen anwesend sein. z.B. 2. Darsteller, | + | Wiederholung des obigen Schemas für jede Einstellung. |
Zeile 174: | Zeile 176: | ||
Das „Video-Village“ (DIT) sollte so stehen, dass es nah am Set ist um Wege abzukürzen, | Das „Video-Village“ (DIT) sollte so stehen, dass es nah am Set ist um Wege abzukürzen, | ||
- | ==== Optional: VFX, Nurton, Atmo, Standfoto ==== | + | ==== 6. Optional: VFX, Nurton, Atmo, Standfoto ==== |
Nachdem die Einstellung künstlerisch und technisch gekauft wurde kann es sein, dass noch die eine oder andere Abteilung zur Erfüllung ihrer Aufgabe etwas Nachlauf braucht. Hierfür darf dann oftmals nichts am Set (auch keine Scheinwerfer) bewegt oder schon abgebaut werden. In dieser Zeit ist es meist nicht nötig, dass das ganze Team am Set steht und wartet sondern kann sich kurz abseits des Motivs entspannen bis die jeweilige Abteilung fertig ist und es weitergehen kann. | Nachdem die Einstellung künstlerisch und technisch gekauft wurde kann es sein, dass noch die eine oder andere Abteilung zur Erfüllung ihrer Aufgabe etwas Nachlauf braucht. Hierfür darf dann oftmals nichts am Set (auch keine Scheinwerfer) bewegt oder schon abgebaut werden. In dieser Zeit ist es meist nicht nötig, dass das ganze Team am Set steht und wartet sondern kann sich kurz abseits des Motivs entspannen bis die jeweilige Abteilung fertig ist und es weitergehen kann. | ||
- | === Umbau === | + | ==== 7. Umbau ==== |
Unmittelbar nach Abnahme der letzten Einstellung kommt die Ansage von der Regie-Assistenz was als nächste Einstellung dran kommt und wie viel Zeit für den Umbau zur Verfügung steht. (Dazu klärt die Regie-Assistenz geschickterweise schon vorher in kurzen Pausen mit dem DoP wie viel Zeit die kommenden Umbauten beanspruchen werden– spätestens aber im Moment vor der Ansage. | Unmittelbar nach Abnahme der letzten Einstellung kommt die Ansage von der Regie-Assistenz was als nächste Einstellung dran kommt und wie viel Zeit für den Umbau zur Verfügung steht. (Dazu klärt die Regie-Assistenz geschickterweise schon vorher in kurzen Pausen mit dem DoP wie viel Zeit die kommenden Umbauten beanspruchen werden– spätestens aber im Moment vor der Ansage. | ||
Zeile 184: | Zeile 186: | ||
**Set-AL: „Die Einstellung XY ist „gestorben“! – Umbau auf Einstellung XX"** ((Hier bitte wieder genaue Angaben machen, z.B. „Halbnahe Overshoulder auf Norbert mit Ranfahrt in Einer, 24mm Optik, aufsichtig“. Es eignen sich alle Infos, die schon bekannt sind und für den technischen Einbau von Interesse sein können.)). **" | **Set-AL: „Die Einstellung XY ist „gestorben“! – Umbau auf Einstellung XX"** ((Hier bitte wieder genaue Angaben machen, z.B. „Halbnahe Overshoulder auf Norbert mit Ranfahrt in Einer, 24mm Optik, aufsichtig“. Es eignen sich alle Infos, die schon bekannt sind und für den technischen Einbau von Interesse sein können.)). **" | ||
- | Ein Umbau von „gestorben“ auf Stellprobe, sollte wie alles so schnell wie möglich gehen, und z.B. nur 1-2 Minuten dauern (es muss Platz gemacht werden, alle Personen die gebraucht werden müssen anwesend sein. z.B. 2. Darsteller, | + | **Ein Umbau von „gestorben“ auf Stellprobe, sollte wie alles so schnell wie möglich gehen, und z.B. nur 1-2 Minuten dauern** (es muss Platz gemacht werden, alle Personen die gebraucht werden müssen anwesend sein. z.B. 2. Darsteller, |
Vor Allem der **DoP** muss hier die geplanten einzelnen Arbeiten zeitlich einschätzen ((können Kamera-, Bühnen- und Lichteinbauten z.B. parallel laufen, oder müssen sie aus Platzgründen nacheinander gemacht werden...wie ist die Reihenfolge, | Vor Allem der **DoP** muss hier die geplanten einzelnen Arbeiten zeitlich einschätzen ((können Kamera-, Bühnen- und Lichteinbauten z.B. parallel laufen, oder müssen sie aus Platzgründen nacheinander gemacht werden...wie ist die Reihenfolge, | ||
Zeile 194: | Zeile 196: | ||
weitere Vorbauten sollten am Tage parallel zum Dreh laufen ((z.B. Außenaufbauten, | weitere Vorbauten sollten am Tage parallel zum Dreh laufen ((z.B. Außenaufbauten, | ||
- | === Grundsätzlich gilt für jeden am Set === | + | ==== Grundsätzlich gilt für jeden am Set ==== |
**Vordenken und Arbeiten Vorbereiten macht die eigene Arbeit und damit das Team schneller!** | **Vordenken und Arbeiten Vorbereiten macht die eigene Arbeit und damit das Team schneller!** | ||
Zeile 283: | Zeile 285: | ||
* **Vorarbeit bei Auflösungssitzungen (Übergabe der Kreativauflösung)**: | * **Vorarbeit bei Auflösungssitzungen (Übergabe der Kreativauflösung)**: | ||
- | Viel Erfolg beim Dreh! | + | **Viel Erfolg beim Dreh!** |
dreh/setworkflow/setworkflow.1607681331.txt.gz · Zuletzt geändert: von kirschenlohr